zur Startseite
10

Panorama Museum

Das Panorama Museum präsentiert eines der größten und figurenreichsten Gemälde jüngerer Kunstgeschichte – Werner Tübkes Monumentalgemälde, das Opus magnum des Leipziger Malergenies.

Auf einer Gesamtfläche von 14 m Höhe und 123 m Länge entfaltet sich in altmeisterlicher Formensprache ein Universum menschlicher Leidenschaften, das nicht nur den epochalen Umbruch vom Spätmittelalter zur Neuzeit bildhaft erlebbar macht. Tübke schuf ein universales, zeitloses Gemälde, in dem Grundthemen der Menschheit wie Liebe und Hass, Tod und Geburt, Eintracht und Zwiespalt die unendliche Wiederkehr des Gleichen versinnbildlichen. Anfangs nicht unumstritten hat dieser einzigartige Bilddom bereits jetzt einen festen Platz in der Kunstgeschichte, was nicht nur die Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels unterstreicht. Auch das ungebrochene Besucherinteresse mit über 3 Millionen Gästen macht die Besonderheit des Museumserlebnisses deutlich.

Betreten Sie eine Welt, die Sie vollkommen mit Malerei umschließt. Eine erhabene Sinfonie aus Farben wird Sie erfüllen und auf eine Reise in die Vergangenheit entführen. Ein Bilddom, der zum Staunen und Entdecken, zum Verweilen und Nachdenken, zum Innehalten und Träumen einlädt. Ein sinnlicher Genuss – nicht nur für die Augen, auch für den Geist.

Multimedia-Guides, die im Eintrittspreis inbegriffen sind, geben Einblick in die vielschichtige Bildwelt der Leipziger Malergenies. Speziell für Kinder gibt es auch spannende und unterhaltsame multimediale Führungen durch das Panoramagemälde.

alle Abbildungen vom Monumentalgemälde © VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Kontakt

Panorama Museum
Am Schlachtberg 9
D-06567 Bad Frankenhausen

Telefon: +49 (0)34671 6190
Fax: +49 (0)34671 62050
E-Mail: info@panorama-museum.de

 

ÖFFNUNGSZEITEN:
Dienstag - Sonntag: 10 - 17 Uhr
feiertags geöffnet
24. Dezember geschlossen
31. Dezember 10 - 15 Uhr

MUSEUMSEINTRITT inkl. Audio-Guide
Erwachsene 8,00 €
ermäßigt (Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte) 7,00 €
Kinder (6 - 16 Jahre) 3,00 €
Bewertungschronik

Panorama Museum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Panorama Museum

Ausstellung

Gefährdetes Paradies: Alexandra Müller-Jontschewa

Die „Leipziger Schule“, jene Strömung der Malerei im mitteldeutschen Raum, die in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts im Umfeld der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst entstanden ist, doch rasch darüber hinauswuchs und das Kunstgeschehen im Land dominieren sollte, hat ihren höchsten, vorzüglichsten Ausdruck in einem altmeisterlichen Manierismus gefunden, der kunsthistorisch von bleibender Bedeutung ist. Eine führende Repräsentantin dieser Kunst ist Alexandra Müller-Jontschewa, geboren 1948 in Sofia. 1967–72 hatte sie an der Hochschule in Leipzig studiert, um danach als Künstlerin freischaffend tätig zu sein, erst in Leipzig, ab 1979 in Thüringen, seit 2010 in Weida.

Zum 75. Geburtstag der Malerin zeigt das Panorama Museum eine große Retrospektive ihres Schaffens mit annähernd 100 Werken vom Beginn ihres künstlerischen Weges um 1973 bis heute, darunter etwa 70 Gemälde und 30 Zeichnungen, die in kostbaren, figuren- und detailreichen Kompositionen Mythos, Sagenwelt und Geschichte eindrucksvoll zur Synthese bringen.

(Abb.: Alexandra Müller-Jontschewa
Das Urteil des Paris, 2008
Öl auf Leinwand, 160 x 120 cm
Besitz der Künstlerin)

Gefährdetes Paradies: Alexandra Müller-Jontschewa bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gefährdetes Paradies: Alexandra Müller-Jontschewa

1 Ausstellung

Monumentalbild von Werner Tübke

Im Zentrum des Panorama Museums steht das Monumentalgemälde "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland" von Werner Tübke (1929-2004). Auf einer Länge von 123 m Umfang und einer Höhe von 14 m entfaltet sich in altmeisterlicher Formensprache ein "theatrum mundi", das zu einer Reise in die Vergangenheit einlädt.

Ein epochales Gemälde des Umbruchs vom Spätmittelalter zur Neuzeit, aber auch ein universales, zeitloses Welttheater, in dem Grundthemen der Menschheit wie Liebe und Hass, Geburt und Tod die unendliche Wiederkehr des Gleichen versinnbildlichen. Werner Tübkes "Zauberberg der Geschichte" verkörpert den Gipfel seines Lebenswerkes wie einen Glanzpunkt abendländischer Kunst überhaupt.

Monumentalbild von Werner Tübke bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Monumentalbild von Werner Tübke

Ausstellung

Bronzeplastiken von Lotta Blokker

Seit 2010 präsentiert das Panorama Museum auf dem Vorplatz 4 Bronzeplastiken der holländischen Künstlerin Lotta Blokker.
Trotz ihrer jungen Jahre zählt die 1980 in Amsterdam geborene Künstlerin schon zu den erfolgreichsten Bildhauern Hollands. Mit 19 Jahren ging sie nach Italien, um an der Florence Academy of Art in Florenz ein vierjähriges Studium der Zeichnung und Bildhauerei zu beginnen. Bereits im ersten Studienjahr erhielt sie auf Grund ihrer Begabung ein Förderstipendium. Als Ausnahmetalent wurde sie im 2. Studienjahr Lehrassistentin in der Bildhauerklasse und übernahm noch vor Ende ihrer Regelstudienzeit einen Lehrauftrag für Skulptur. Nach 3 Jahren Lehrtätigkeit kehrte sie nach Amsterdam zurück, wo sie lebt und arbeitet.

Bronzeplastiken von Lotta Blokker bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bronzeplastiken von Lotta Blokker

Film

Drive My Car (JP 2021, Drama)

Ein japanischer Theaterregisseur, der auch zwei Jahre nach dem plötzlichen Tod seiner Frau innerlich erstarrt ist, soll in einem Theater in Hiroshima das Tschechow-Stück „Onkel Wanja“ inszenieren. Mit der Hauptrolle betraut er ausgerechnet einen Schauspieler, den er verdächtigt, ein ehemaliger Liebhaber seiner Frau gewesen zu sein. Das kunstvoll komponierte und filigran inszenierte Drama kreist um die heilende Kraft von Kunst und Sprachen, die auch mächtige Kommunikationsbarrieren, etwa soziale Klassen, Nationalität, Behinderung, Schuld und Traumata, überwinden helfen. Filmdienst

Regie: Ryûsuke Hamaguchi
Buch: Takamasa Oe, Ryûsuke Hamaguchi
Darsteller: Hidetoshi Nishijima, Tôko Miura, Reika Kirishima, Masaki Okada, Park Yurim u.a.
FSK: 12; L.: 177 min

Eintritt: 6 €

Drive My Car (JP 2021, Drama) bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Drive My Car (JP 2021, Drama)

Konzert

Wasted Major (Country-Rock aus Tennessee)

WASTED MAJOR ist eine sechsköpfige Country-Rock-Band aus Knoxville, Tennessee, die sowohl Eigenkompositionen wie auch beliebte Coverversionen aus den letzten 70 Jahren der Popmusikgeschichte äußerst publikumswirksam präsentiert. Zur Band gehören: Andre Bucks (Keys / Backing Vocals), Kenny Kershaw (Drums), Tim Jones (Lead Vocals), Simon Heeran (Lead Vocals / Guitar), Connor Hatala (Guitar / Backing Vocals) und Richie Miller (Lead Vocals / Bass). Mit gleich drei verschiedenen Liedsängern ist gesangliche und musikalische Vielfalt garantiert und genau das zeichnet ihre Konzerte aus. Doch bei aller Vielfalt wurzelt ihre Musik in der Tradition der Folk- und Countrymusik des us-amerikanischen Südens und das wird von ihnen sehr dynamisch wie mitreißend präsentiert. Im letzten Sommer ging die Band zusammen mit dem legendären Nashville-Soundproduzenten Keith Thompson ins Studio, um ihr Debütalbum aufzunehmen, welches sie hoffentlich bei ihrer diesjährigen Europa-Tournee auch vorstellen werden.

Vorverkauf: 12 €
Abendkasse: 15 €

Wasted Major (Country-Rock aus Tennessee) bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wasted Major (Country-Rock aus Tennessee)

Ausstellung virtuell

Bildsaaltour

Erleben Sie die Sixtina des Nordens als 360°-Rundbild online!

Bildsaaltour bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bildsaaltour

Online-Shop

Online-Museumsshop

In unserem Online-Museumsshop bieten wir museumseigene Publikationen zum Monumentalgemälde von Werner Tübke aber auch Kataloge zu unseren Sonderausstellungen an. Sollten Sie gewünschte Publikationen nicht online finden, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail (info@panorama-museum.de). Wie kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen.

Für die Onlinebestellung können Sie eine einmalige Registrierung vornehmen. Für spätere Bestellungen brauchen Sie sich dann nur noch in unserem Login-Bereich anmelden.

Gastbestellungen sind auch möglich. Sie brauchen Ihre gewünschten Produkte nur in den Warenkorb legen und werden dann automatisch durch den Bestellvorgang geleitet.

Dieser Shop ist nur für Privatkunden (Verbraucher) geeignet. Unternehmen wenden sich bitte mit der gewünschten Bestellung an folgende E-Mail-Adresse: info@panorama-museum.de.

Versandart: mit DHL
Zahlungsmethode: per Rechnung oder auf Vorauskasse bei einem Warenwert von über 50 €
Bestellungen per E-Mail

Möchten Sie Ihre Wunschprodukte nicht mit unserem Onlinesystem bestellen, können Sie uns auch einfach eine E-Mail senden. Listen Sie ganz einfach die Pubikationen auf, die Sie erwerben möchten und vergessen Sie nicht, Ihre Postadresse mitzuteilen. Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer sind für Rückfragen unsererseits ganz wichtig.

Online-Museumsshop bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Online-Museumsshop

10

Panorama Museum

Das Panorama Museum präsentiert eines der größten und figurenreichsten Gemälde jüngerer Kunstgeschichte – Werner Tübkes Monumentalgemälde, das Opus magnum des Leipziger Malergenies.

Auf einer Gesamtfläche von 14 m Höhe und 123 m Länge entfaltet sich in altmeisterlicher Formensprache ein Universum menschlicher Leidenschaften, das nicht nur den epochalen Umbruch vom Spätmittelalter zur Neuzeit bildhaft erlebbar macht. Tübke schuf ein universales, zeitloses Gemälde, in dem Grundthemen der Menschheit wie Liebe und Hass, Tod und Geburt, Eintracht und Zwiespalt die unendliche Wiederkehr des Gleichen versinnbildlichen. Anfangs nicht unumstritten hat dieser einzigartige Bilddom bereits jetzt einen festen Platz in der Kunstgeschichte, was nicht nur die Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels unterstreicht. Auch das ungebrochene Besucherinteresse mit über 3 Millionen Gästen macht die Besonderheit des Museumserlebnisses deutlich.

Betreten Sie eine Welt, die Sie vollkommen mit Malerei umschließt. Eine erhabene Sinfonie aus Farben wird Sie erfüllen und auf eine Reise in die Vergangenheit entführen. Ein Bilddom, der zum Staunen und Entdecken, zum Verweilen und Nachdenken, zum Innehalten und Träumen einlädt. Ein sinnlicher Genuss – nicht nur für die Augen, auch für den Geist.

Multimedia-Guides, die im Eintrittspreis inbegriffen sind, geben Einblick in die vielschichtige Bildwelt der Leipziger Malergenies. Speziell für Kinder gibt es auch spannende und unterhaltsame multimediale Führungen durch das Panoramagemälde.

alle Abbildungen vom Monumentalgemälde © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
ÖFFNUNGSZEITEN:
Dienstag - Sonntag: 10 - 17 Uhr
feiertags geöffnet
24. Dezember geschlossen
31. Dezember 10 - 15 Uhr

MUSEUMSEINTRITT inkl. Audio-Guide
Erwachsene 8,00 €
ermäßigt (Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte) 7,00 €
Kinder (6 - 16 Jahre) 3,00 €

Panorama Museum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Panorama Museum

Ausstellungen / Museum Stiftung Luthergedenkstätten Wittenberg, Eisleben, Mansfeld
Ausstellungen / Museum KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Nordhausen, Kohnsteinweg 20
Ausstellungen / Ausstellung Weltkulturerbe Rammelsberg Goslar, Bergtal 19

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.