zur Startseite
Aufführungen / Show Musical Night
Dinner- & Konzertshow
verschiedene Orte
Ereignisse / Festival Gandersheimer Domfestspiele Bad Gandersheim, Stiftsfreiheit 13
Ereignisse / Festival Harzburger Musiktage Internationale Festspiele Bad Harzburg, Nordhäuser Str. 4
Ereignisse / Kulturveranstaltung Fürstlicher Marstall Wernigerode Wernigerode, Am Lustgarten 40
Ereignisse / Kulturveranstaltung CREATIVO Bilshausen, Fabrikstrasse 20
Ereignisse / Festival THEATERNATUR Festival Oberharz am Brocken, Bahnhofstr. 22c
Ereignisse | Konzert

Internationale Goslarer Klaviertage

Goslarer Klaviertage

Das international bekannte Festival kombiniert einen Meisterkurs mit Klavierabenden.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Spiritueller Herbst 2025

Harzer Klöster

17. Oktober bis 2. November 2025 Auszug aus dem Programm: 17.10. um 19 Uhr / Neuwerkkirche Goslar: „Der Weg des Lebens“ - Meditativer Rundgang mit Lichtkunst und Orgelmusik 18.10. um 18 Uhr / Kloster Michaelstein: Spiritueller Rundweg durch den Kreuzgang mit Orgelmusik an 2 Orgeln 20.10. Kloster Brunshausen Bad Gandersheim um 17 Uhr: Roswithaandacht - ein spiritueller Rundgang auf den Spuren der Literatin und der Fürstäbtissin 25.10. um 12 Uhr / Dom und Dom ISchatz Halberstadt: Klangvolle Momente im Domschatz – Orgelmusik und Führung Domschatz Halberstadt 26.10. um 17 Uhr / Stiftskirche zu Bad Gandersheim: Das Eis der Seele brechen - Der Herbst in Wort und Klang-konzertante Lesung in der romanischen Basilika 26.10. um 18 Uhr / Kloster Walkenried: CATO Leben will ich, leben, leben! Konzertlesung zur Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek mit Original-Texten aus Briefen und Vokalmusik von Klassik bis Moderne. Konzept/ Komposition: Helge Burggrabe mit Schauspielerin Julia Jentsch als Cato Vokalensemble SJAELLA. Schauspieler Stephan Möller-Titel, Sprecher Lorenz Meyboden. 31.10. um 17 Uhr / Klosterkirche Wöltingerode: Pambu-Ensemble-Kammermusik aus arabischen, kurdischen, türkischen und westlichen Musikwelten 31.10. um 17 Uhr / Kloster Michaelstein: Familienführung | Hogwarts zu Gast bei den Mönchen 1.11. um 18.00 Uhr / Kloster Walkenried: Shalom - Kirche trifft Synagoge: Ein interreligiöser musikalischer Dialog (Viola und Orgel) 2.11. um 16 Uhr / Klosterkirche Wöltingerode: Kloster in(m) TAKT – offenes Singen in der Klosterkirche mit Punsch (mit Juliette Jacobsen und dem Chor „Leinetakt“, Hannover) 2.11. um 16 Uhr / Kloster Drübeck: Konzert "Wolfgang Amadeus Mozart"- Musikalisch-literarisches Konzert mit Pianistin Olga Bechtold und Schauspieler Richard Maschke. Programme teilweise anmeldungs- und kostenpflichtig. Alle Programme und Infos unter www.spiritueller-herbst.de
Ereignisse | Festival

THEATERNATUR Festival

Festival der Darstellenden Künste 1. bis 17.8.2025 | IM HALL DES WALDES! Schauspiel | Tanz | Bratwurst | Theater für Kinder | Livemusik | Performance Zwischen kettensägenden Holzfällerinnen, einem Musical auf die Liebe zum Verbrennungsmotor, futuristischen Abenteurern und Feierabendstimmung mit Livemusik laden wir zur Suche nach Heimat in Zeiten von Umbruch und Veränderung. Mit dabei: Schauspiel, Performance, Livemusik, Theater für Kinder, Bratwurst und zeitgenössischer Tanz in außergewöhnlicher Atmosphäre unter rauschenden Bäumen und freiem Himmel. Unter dem Motto „Im Hall des Waldes“ geht diese Festivalausgabe mit Dir auf eine Expedition: Von regional verwurzeltem Programm bei Thomas Rühmann (bekannt u.a. als Dr. Roland Heilmann aus der ARD-Serie “In aller Freundschaft”) und seinem musikalischen Solo-Abend. Über Gastspiele aus weiten Teilen Deutschlands, ausgewählt von Bewohner*innen des Harzes. Bis hin zu internationalen Perspektiven und Eigenproduktionen, inspiriert vom Harz und seiner Geschichte. Unser Theater für Alle* – Preissystem findet für deinen Geldbeutel das Passende, ob theater-binch-watching oder einfach-mal-ausprobieren. Darüber hinaus gibt es kostenfreie Veranstaltungen, Workshops und Rahmenprogramm zum Verweilen, Feiern und einander Begegnen: Kommt vorbei, trefft andere Menschen und genießt Darstellende Künste im Harz. Zwischen abgeholzten Fichtenplantagen, Mischwald, Sonnenschein und Sternenhimmel, ob theatererfahren oder neugierig, ob ein besonderer Abend zu zweit, alleine oder mit vielen Freunden, ein ungewöhnlicher Theaterbesuch mit Humor und Tiefgang für dich und deine Enkel oder bei einem Ausflug für die ganze Familie. Beim THEATERNATUR FESTIVAL 2025 ist auch für dich etwas dabei. Wir freuen uns auf dich und deinen Besuch.
Ereignisse | Erlebnistouren

Wo ist der Wald?

Strange Land e.V.

Eine spielerische Spurensuche für Wanderlustige bei Goslar! Seltsame Dinge gehen im Wald von Goslar vor: Wandernde verschwinden spurlos – und der Wald gleich mit: wo vor wenigen Jahren noch dicht an dicht die Fichten wuchsen, gähnt nun Leere. Was ist passiert? Und kann das Rätsel gelöst werden, bevor es zu spät ist? Ab Mitte April lädt das Spiel-Erlebnis WO IST DER WALD? dazu ein, die Umgebung von Goslar neu zu entdecken – und dabei einen spannenden Fall zu lösen. Zu Fuß folgen die Teilnehmenden einer mysteriösen Spur, erkunden auf Schleichpfaden und entlang von Wasserfällen und Seen eine verwunschene Landschaft, die sich im Wandel befindet. Dazu braucht es nicht mehr als festes Schuhwerk, Entdeckungslust und ein geladenes Smartphone – denn Teil des Erlebnisses ist auch ein interaktives Hörspiel, das während der Wanderung freigeschaltet wird. So entsteht eine abwechslungsreiche Mischung aus Escape Game, Audiowalk und Wanderausflug für Menschen jeder Altersklasse ab 12 Jahren. Karten können einzeln oder für Gruppen von bis zu 10 Personen gebucht werden. Dazu stehen feste Termine zur Verfügung, individuelle Termine sind für Gruppen ab 6 Personen auf Anfrage möglich. WO IST DER WALD? ist ein Projekt des Strange Land e.V. in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Gefördert ist das Projekt durch Mittel des Fonds Soziokultur, des Landesverbands Soziokultur Niedersachsen sowie der Stiftung Niedersachsen. Mit freundlicher Unterstützung des Hotels Der Achtermann, Goslar sowie der Landesinitiative Niedersachsen generationsgerechter Alltag (LINGA).
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Harzer Klöster
Spiritueller Herbst

Spiritueller Herbst

Veranstaltungsreihe "Spiritueller Herbst" der HARZER KLÖSTER.
Ereignisse | Party

JUBILÄUMSPARTY

THEATERNATUR Festival

EIN ABEND THEATERNATUR MIT SCHAUSPIEL + TANZ + LIVEMUSIK UND … BRATWURST! – LASST UNS FEIER! Heute steigt die Jubiläumsparty! Und wie es sich für ein Theaterfestival gehört laden wir ein zum gemeinsamen THEATER GUCKEN und PARTY FEIERN. Ab 19:00 gibt es einen einmaligen Abend mit der Eigenproduktion Glückglückglückglückglück in 2 Kapiteln und Livemusik zum Feiern von „Silly Souls of Music“ („Die verrückten Seelen der Welt“). Wir freuen uns mit Euch gemeinsam das 10. Jubiläum zu genießen!
Ereignisse | Party

SILLY SOULS OF MUSIK | Die verrückten Seelen der Musik

THEATERNATUR Festival

Wenn sich die unterschiedlichen Klangwelten der Musiker aufeinanderprallen und miteinander verschmelzen, entsteht etwas vollkommen Neues und Einzigartiges. Jeder Musiker bringt seine eigenen Ideen und Impulse mit ein, die sich auf wundersame Weise zu einem harmonischen Ganzen verweben. Die Live-Band bietet in dieser Kombination ein seltenes Erlebnis. Die Silly Souls of Music sind ein einzigartiges Musikprojekt, bei dem sich immer wieder neue Musiker*innen in wechselnden Konstellationen zusammenfinden, um ein gemeinsames musikalisches Erlebnis zu schaffen. Es erwartet Sie ein einmaliger Abend. Es spielen renommierte Musiker Andreas “Acki” Löbbecke, Bassist Marius Goldhammer, Gitarrist Dennis Hormes, Keyboarder Daniel Sok, Drummer Marius Lürig und Sängerin Mirjam von Eigen. Sie haben bereits mit bekannten Künstlern wie Milow, Max Mutzke, Fettes Brot, David Garrett und dem Royal Philharmonic Orchestra gearbeitet. Silly Souls of music – der Name allein lässt bereits erahnen, dass hier etwas Besonderes im Gange ist. Dieses einzigartige Projekt vereint nationale und internationale Profimusiker auf eine ganz besondere Art und Weise: Sie kommen zusammen, um gemeinsam Musik zu machen – ohne vorherige Absprache oder Proben. Ein musikalisches Experiment, das so manchem Puristen vermutlich die Haare zu Berge stehen lassen würde. Doch genau darin liegt die Magie von Silly Souls of music: Hier treffen Musiker aufeinander, die sich teilweise nicht kennen oder noch nie miteinander Musik gemacht haben. Was auf den ersten Blick wie ein riskantes Unterfangen wirken mag, erweist sich in der Praxis als regelrechte Explosion an Energie, Kreativität und Ausgelassenheit auf der Bühne. Es ist ein Fest für die Sinne, wenn die Silly Souls of music auf der Bühne stehen: Die mitreißende Musik, die kraftvolle Performance und die spürbare Leidenschaft der Musiker ziehen das Publikum in ihren Bann und sorgen für unvergessliche Momente. Wer sich auf dieses außergewöhnliche musikalische Abenteuer einlässt, wird belohnt mit einer unvergleichlichen Erfahrung, die noch lange in Erinnerung bleiben wird. INFO: Das Konzert bildet den Rahmen für die THEATER GUCKEN + PARTY FEIERN Jubiläumsparty. Zusammen mit der Vorstellung von Glückglückglückglückglück starten wir in die Party mit LIVEMUSIK von Silly Souls of Music und laden ein zwischen Teil 1 und Teil 2 von Glückglückglückglückglück und bei der Party an der RAST|STÄTTE dieses einmalige Musikerlebnis zu genießen.
Ereignisse | Fest

WALD|​LUFT|​SPEKTAKEL

THEATERNATUR Festival

Wir öffnen das Festivalgelände für alle – mit freiem Eintritt! Kommt wann ihr wollt und bleibt so lange ihr möchtet. Ihr wisst nicht, ob Theater, Kunst, Waldbühne zu euch passen? Dann ist beim WALD|LUFT|SPEKTAKEL die optimale Gelegenheit vorbeizukommen und reinzuschnuppern. Auf allen drei Bühnen am Festivalgelände erwarten euch Theater für Kinder, Musik und Performance. Ob beim Tanz der tausend Würste, bei dem unsere Welt ausgiebig aus der Pelle geschält und verwurstet wird, bis wir alle eine gemeinsame Würstchenkette bilden, bei der Live-Musiktheaterperformance Wofür es sich zu kämpfen lohnt, bei BIG BOX & kleines Orchester für Kinder und alle, die gerne Staunen, oder bei einer frischen Bratwurst im Schatten des Waldes. Wir laden euch ein zu einem vielseitigen Programm von morgens bis nach Sonnenuntergang. Denn dann ist die beste Zeit, den Tag der offenen Tür gemeinsam, beim Mitsingkonzert auf der WALD|BÜHNE und einem Getränk an der RAST|STÄTTE ausklingen zu lassen. Hauptprogramm 11 Uhr WALD|STUDIO Der Bär, der nicht da war ab 4 Jahren Theater HERZeigen 12:15 Uhr WALD|SCHNEISE ANTZ! Die Seele der purpurnen Ameise Bretschneider/Weinberger 13:30 Uhr WALD|STUDIO Der Bär, der nicht da war ab 4 Jahren Theater HERZeigen 14:45 Uhr WALD|SCHNEISE ANTZ! Die Seele der purpurnen Ameise Bretschneider/Weinberger 16:00 Uhr WALD|STUDIO Monte Rosa von Theresa Dobler | EIGENPRODUKTION | Kulturrevier Harz e.V., Regie: Frieda Lange 17:30 Uhr WALD|SCHNEISE ANTZ! Die Seele der purpurnen Ameise Bretschneider/Weinberger 19:00 Uhr WALD|BÜHNE Foolish Doom – oder wie wahnwitzig ist unsere Welt Tiny Colossus Eintritt frei – Spenden erbeten – Empfohlener Kulturbeitrag: 10 €
Ereignisse | Festival

Museumsnacht

Panorama Museum

In diesem Jahr gibt es endlich wieder eine Museumsnacht in unserem Hause. Dafür wurden bereits folgende Bands verpflichtet. Den Auftakt macht FRONT PORCH PICKING aus Göttingen mit Blues und Hula-Boogie. Dieses fünfköpfige Herrenensemble ist ein Garant für gute Laune, denn schon ihre musikalische Mixtur sorgt dafür. Natürlich ist die Steelgitarre erstmals auf Hawaii gespielt worden, bevor sie im Südstaaten-Blues der Afroamerikaner heimisch wurde und so ist ihr Ausflug in diese Gefilde nur naheliegend. Mit Gitarre, Dobro, Steelguitar, Ukulele, Mandoline, Kontrabass und Percussion zaubern die fünf Musiker virtuos, swingend und groovend ihren unverwechselbaren Sound. Ihre musikalischen Wurzeln reichen zurück in eine Zeit, als man Musik noch mit der Hand machte: Americana, Blues und Hawaiian Hot Swing werden mit großer Begeisterung dargeboten und mit einem Augenzwinkern kommentiert. Das zweite Ensemble an diesem Abend ist das Berliner Trio GREY PARIS, das seine Musik selbst als „Electro-acoustic-cinematic-Jazz“ bezeichnet. Und in der Tat sind seine Songs voller vertrackter rhythmischer Elemente und minimalistischer, filmähnlicher Atmosphäre, mit einem treibenden Groove aus Schlagzeug und Bass. Es besteht seit 2016 und ist bereits national wie auch international auf diversen Festivalbühnen aufgetreten. Daneben wird an diesem Abend eine Auswahl preisgekrönter Kurzfilme in unserem StuKi 76 präsentiert, an derselben Stelle auch erstmals ein Auszug aus der in der Corona-Zeit entstandenen Bildsaaltour für Grundschüler (50 Details des Panoramagemäldes in 50 Minihöspielen vorgestellt) in Form einer animierten Diaschau und, und, und… Für das leibliche Wohl sorgt wieder das Café P. Vorverkauf: 15 € Abendkasse: 18 €
Ereignisse | Festival

Harzburger Musiktage Internationale Festspiele

9. bis 18.6.2023 Internationale Festspiele in Bad Harzburg.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Tag der Druckkunst

Panorama Museum

Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Deshalb findet immer am 15. März der Tag der Druckkunst statt. Vorgestellt werden an diesem Tag verschiedene Druckgrafiken und druckgrafische Verfahren mit dem Schwerpunkt Hoch- und Tiefdruck. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine kleine Kaltnadelradierung auszuführen und zu drucken.

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.